Wiesbaden: Der neue Landtag hat Volker Bouffier (CDU) als Ministerpräsident wiedergewählt. Parlamentspräsident Boris Rhein (CDU) warnte vor Gefahren für die Demokratie. Der AfD-Kandidat für den Vizepräsidenten-Posten fiel in drei Wahlgängen durch. Der Liveticker aus Wiesbaden zum Nachlesen. [Liveticker]
137 Frauen und Männer sitzen im neuen Landtag. Im hr-Kandidatencheck können Sie sich noch einmal ein Bild von den künftigen Abgeordneten machen. [zum hr-Kandidatencheck]
Wiesbaden: Der Hessische Landtag hat Volker Bouffier als Ministerpräsidenten wiedergewählt. Der CDU-Politiker erhielt bei der ersten Sitzung des Landtags alle Stimmen der Koalition aus CDU und Grünen. [mehr]
Wiesbaden: Mit einem Plädoyer für "Fairplay" hat AfD-Politiker Rolf Kahnt als Alterspräsident den neuen Landtag eröffnet. Beifall erhielt er nur aus den eigenen Reihen. Seine Fraktion hatte zuvor eine Abgeordnete wegen Extremismusverdachts nicht aufgenommen. [mehr]
Wiesbaden: Heute konstituiert sich der neue Landtag in Wiesbaden, Ministerpräsident Bouffier (CDU) tritt zur Wiederwahl an. Seine hauchdünne Mehrheit, die Präsenz der AfD: In der feierlichen Sitzung steckt einiges an Konfliktstoff und Überraschungspotenzial. [mehr]
Nur eine Stimme Mehrheit hat die Koalition von CDU und Grünen im neuen Landtag. Da sollte bei wichtigen Abstimmungen besser niemand fehlen. Aber was, wenn einer ihrer Abgeordneten beim besten Willen nicht kann? Von Wolfgang Türk [mehr]
Demokratie hat ihren Preis, und in Hessen steigt er gerade kräftig. Künftig kann es sechs statt fünf Vize-Landtagspräsidenten geben - samt der 2.000-Euro-Zulage. Das ist deutschlandweit spitze und nicht der größte neue Kostenfaktor. Ginge es nicht billiger?Von Wolfgang Türk und Holger Schäfer [mehr]
Die hessische CDU setzt in der neuen Wahlperiode auf bewährtes Personal in der Landesregierung. Im neuen Digital-Ressort hatte Ministerpräsident Volker Bouffier bei der Bekanntgabe der künftigen CDU-Minister am Dienstag dennoch eine Überraschung parat. [mehr]
Endspurt im Wahlkampf - Hessen bestimmt einen neuen Landtag. Sie sind sich noch nicht sicher, wen Sie wählen möchten? Der hr hat 548 Kandidatinnen und Kandidaten, die zur Wahl antreten, in kurzen Videointerviews befragt. Machen auch Sie den Kandidatencheck!
Was passiert in Ihrem Wahlkreis? Wer sind die Direktkandidaten für den Landtag? Die Regionalreporter des Hessischen Rundfunks haben vor der Landtagswahl alle 55 hessischen Wahlkreise unter die Lupe genommen.
In welchen Wahlkreisen wird es bei der Landtagswahl eng? Und wo ist das Rennen um das Direktmandat eine klare Sache? www.readitnow.info wagt einen Ausblick - und stößt dabei auf eine ganz neue Herausforderung fürs künftige Parlament.Von Karsten Hufer (hr-Datenteam) [mehr]
Was passiert, wenn Politiker an einen unbekannten Ort gebracht werden - und dort auf Menschen treffen, die das genaue Gegenteil von ihren Stammwählern sind? Die readitnow wollte es wissen und hat die Spitzenkandidaten der größten Parteien zum "Blind Date" geladen. [mehr]
Wer, wie, was - und wieso? Am 28. Oktober ist Landtagswahl. Und weil die vergangene schon wieder fünf Jahre her ist und jede Wahl ihre Eigenheiten hat: hier die Antworten auf wesentliche Fragen. [mehr]
Welche Partei hat die Nase vorn? Wie sah es in der Vergangenheit aus? Alle Umfragen und Ergebnisse der Landtagswahlen seit 1991 in einer interaktiven Grafik. [mehr]
+++ Wahllokale geöffnet +++ Wahlkampfabschluss bei der SPD +++ 1.800 Menschen demonstrieren gegen AfD +++ Wahlkampfabschluss bei der FDP +++ Wahlkampfabschluss bei der Linken +++ Wahlkampfabschluss bei der AfD +++ [Ticker]
Raus damit: Was möchten Sie kurz vor der Wahl am 28. Oktober von den Spitzenkandidaten der sechs größten Parteien wissen? Die Termine mit den Politikern stehen, am Montag geht es los. Ihre Fragen können Sie schon jetzt stellen. [mehr]
Schonzeit eingeführt, verteidigt, abgeschafft: Mit einer Wende bei der Waschbären-Jagd verärgern die Grünen als Regierungspartei hessische Tierfreunde. Die Tierschutzbeauftragte des Landes reagiert etwas verständnisvoller. Und die Jäger? Sind nicht ganz zufrieden.Von Wolfgang Türk [mehr]
Ein 17-Jähriger wird von einer S-Bahn überrollt und stirbt, die Landtagswahl ist spannend bis zum Schluss, ein Streik der Bahn legt den Berufsverkehr lahm. Wir zeigen, was Hessen 2018 bewegt hat: Oktober bis Dezember im Rückblick. [mehr]
Noch hat die neue Landesregierung ihre Arbeit nicht aufgenommen, da kündigt SPD-Chef Schäfer-Gümbel bereits Widerstand an. Mit eigenen Vorschlägen und Initiativen werde sich seine Partei schon möglichst bald in der Opposition profilieren, sagte der Landesvorsitzende. [mehr]
Wiesbaden: Der neue Koalitionsvertrag von CDU und Grünen ist endgültig unter Dach und Fach: Die beiden Verhandlungsdelegationen haben das ausgehandelte Papier unterzeichnet. Damit wurde auch die vorletzte Hürde für die Fortsetzung der schwarz-grünen Regierung genommen. [mehr]
Der Weg für eine Neuauflage von Schwarz-Grün in Hessen ist frei: CDU und Grüne stimmten am Samstag auf ihren jeweiligen Veranstaltungen dem frisch ausgehandelten Koalitionsvertrag zu. Auch die vier grünen Minister für die neue Wahlperiode wurden damit bestätigt. [mehr]
Wiesbaden: Die Grünen werden in der künftigen Landesregierung vier Ministerposten haben. Nun sind die Namen bekannt: Die beiden Landeschefs Angela Dorn und Kai Klose sollen künftig Ministerien leiten. Zwei Minister sollen ihre Posten behalten. [mehr]
Wiesbaden: Mehr Polizisten, ein Ministerium für Digitales, mehr Deutschunterricht an Grundschulen - CDU und Grüne haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Ein Streitpunkt bleibt allerdings ungelöst. Das sind die wichtigsten Punkte des Koalitionsvertrages. [mehr]
Nach rund vier Wochen haben CDU und Grüne sich in der Nacht auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Zu Inhalten verrieten die Koalitionäre noch nichts, dafür aber zur Aufteilung der Ministerien. Kritik kam nicht nur vom Steuerzahlerbund. [mehr]
88 hessische CDU-Delegierte sind dabei, wenn es heute in Hamburg um die Merkel-Nachfolge geht. Welche nicht unmaßgebliche Rolle Hessen sonst noch auf dem Bundesparteitag in Hamburg spielt? Mehr als eine. [mehr]
Bensheim: Beim Umgang mit der neuen Kraft im Landtag werden die anderen Fraktionen schon zu Beginn auf eine Probe gestellt: Als Alterspräsident wird der AfD-Politiker Rolf Kahnt die konstituierende Sitzung eröffnen. Das wäre jetzt noch zu verhindern, will aber keiner.Von Wolfgang Türk [mehr]